

50 years of membership in GEMA 2022
Certificate of recognition for 50 years of membership in GEMA

Jury Prize 2004
Jury Prize for Concerto di Mattina in Oensingen / Switzerland 2004

Medal of Merit 2004
Medal of Merit of the city of Reutlingen 2004

Golden Badge of Honour 2002
Awarded the Golden Badge of Honor by the Swabian Singers' Association in 2002
Composition Prize 1997
1st prize in the male choir composition competition of the Ludwig Uhland Choir Association in 1997

Composition Prize 1985
Composition Prize of the German Harmonica Association and the Baden Singers Association 1985
Composition Prize 1983
Composition Prize (1st) of the city of Bad Brückenau 1983

Composition Prize 1981
Composition Prize of the city of Solingen 1981

Composition Prize 1981
Composition Prize (1st) of the city of Bad Brückenau 1981

Composition Prize 1976
Composition Prize (3rd) of the Swabian Singers' Association 1976
Promotional Award 1976
1976 Promotional Award from the city of Stuttgart

Selected biographies
Self testimonies and interviews
50 Jahre Musica Nova in Reutlingen, Festschrift 2019, hg. von der Stadt Reutlingen,
Seite 87-92
Seite 87-92
Erdmann-Abele, Veit: Resonanz
Referat am 10. 09.2017 in Ludwigsburg/Haake-Stiftung,
in: "Zeitschrift des Sondershäuser Verbandes (SV)"
Heft 4/ 2017, Seite 140/141
Referat am 10. 09.2017 in Ludwigsburg/Haake-Stiftung,
in: "Zeitschrift des Sondershäuser Verbandes (SV)"
Heft 4/ 2017, Seite 140/141
Rennicke, Rafael: "Komponieren - das ist die Suche nach dem endgültigen und einzigartigen Ausdruck". Gespräch mit dem Komponisten Veit Erdmann, in: Musik in Baden-Württemberg 21.2014, München 2014, 157-172
Erdmann-Abele, Veit: Geburtsjahr 1813
Versuch einer Annäherung an Guiseppe Verdi und Richard Wagner
in: "Zeitschrift des Sondershäuser Verbandes (SV)"
Teil 1 in Heft 3/2013, Seite 63 ff
Teil 2 in Heft 4/2013, Seite 95 ff
Versuch einer Annäherung an Guiseppe Verdi und Richard Wagner
in: "Zeitschrift des Sondershäuser Verbandes (SV)"
Teil 1 in Heft 3/2013, Seite 63 ff
Teil 2 in Heft 4/2013, Seite 95 ff
Erdmann 2004: Warum hat die Musik des 20. Jahrhunderts ihr Publikum verloren?, in: Zeitschrift des Sonderhäuser Verbandes 2004, H. 3, 83-86
Oliver Huck im Gespräch mit Veit Erdmann, in: Zupfmusik-Magazin, 1993, H. 1, 12-14
Erdmann, Veit: Bläsermusik im Süddeutschen Rundfunk Stuttgart - aus der Arbeit einer Hörfunkredaktion, in: Kongressbericht Oberschützen / Burgenland 1988, Toblach / Südtirol, Tutzing (Schneider) 1992, 53-57
Erdmann, Veit: Justinus Heinrich Knecht - Organist und Komponist in Biberach, in: Zeitschrift des Schwäbischen Heimatbundes, 1991, H. 1, S. 25-29
Papers about Veit Erdmann-Abele
Knauer, Armin: Nächtlicher Spuk (Kompositionsauftrag der Württembergischen Philharmonie Reutlingen), in: "Sonderbeilage des Reutlinger Generalanzeigers"
vom 11. 09. 2021, Seite 7
vom 11. 09. 2021, Seite 7
Siebert, Moritz: Imagination und Handwerk ,
in: "Programmbroschüre der WPR" Saison 21/22,
2021, Seite 26-27
in: "Programmbroschüre der WPR" Saison 21/22,
2021, Seite 26-27
Fiegl, Jonathan Gabriel: Die Zither in der Neuen Musik
Bachelor-Arbeit an der Hochschule für Musik und Theater München
2020,Seiten 48,79,95
Bachelor-Arbeit an der Hochschule für Musik und Theater München
2020,Seiten 48,79,95
Rennicke, Rafael: Panorama der Neuen Musik (50 Jahre Musica Nova in Reutlingen)
in: "Musik als Ereignis", Hg Michael Hagemann/ Kulturamt der Stadt Reutlingen,
2019, Seite 17-24
in: "Musik als Ereignis", Hg Michael Hagemann/ Kulturamt der Stadt Reutlingen,
2019, Seite 17-24
Werner, Hansdieter: Mit Hoffnung leben (ein Oratorium zur Weihnachstsgeschichte),
in: Württembergische Blätter für Kirchenmusik
Heft 4/2017, Seite 4-7
in: Württembergische Blätter für Kirchenmusik
Heft 4/2017, Seite 4-7
Pfeiffer, Hermann: HAP Grieshaber 100 - eine l00fache Hommage, Reutlingen 2009, 271 (Abdruck einer Postkarte an Veit Erdmann)
Rennicke, Rafael: Panorama der Neuen Musik: 40 Jahre „Musica Nova" Reutlingen, in: Musik in Baden-Württemberg 16.2009, 241-253
Tabbert 2007: Der Künstlerkreis um Winand Victor, in: Reutlinger Geschichtsblätter, 2007, 237-264. - Zuerst in: Schwäbische Heimat, 2003, H. 3, 320-329
Burkhardt, Otto Paul: Hans Grischkat und das Musikleben der Stadt Reutlingen, Reutlingen 2003, 65f. und 71-74
Kuboth, Christina: Pan in der griechischen Mythologie und die Flöte, Schwäbisch Gmünd 2003. - Zu Pan für Altblockflöte solo (1983): 72-78 und 118f.
Marold, Adolf: Spiel in kleinen Gruppen. Bläserkammermusik unter besonderer Berücksichtigung musikalisch-pädagogischer und soziologischer Aspekte, Tutzing (Schneider) 1999, 340 (= Alta musica Bd. 21)
Tabbert, Reinbert: Musik zu Bildern von Winand Victor, in: Ausstellungskatalog Winand Victor, Reutlingen 1996
Pesek, Ursula und Zelko: Flötenmusik aus drei Jahrhunderten, hg. von der Musikschule Tübingen 1988, 411ff.
Dorfmüller, Joachim: Zeitgenössische Orgelmusik 1960-1983, Wolfenbüttel (Möseler) 1983, 19 und 286

Discography
Kanonische Veränderungen über b-a-c-h für zwei Flöten, Viola und Cembalo (1978): Studentisches Kammerensemble des Sonderhäuser Verbandes. - EMI-Electrola F 667.317 (LP o. J.)
Kleiner Jahrkreis für gemischten Chor (1980): Kammerchor der Universität des Saarlandes, Wendelin Müller-Blattau (Ltg.). -Teldec 66.22489-01 (LP o. J.)
Zwei frühe Stücke für Klavier (1963; rev. 2011/12); Inventionen über schlesische Volkslieder für Klavier (1991; rev. 1999): Angela Charlott Linckelmann (Pno.); Toccata - Chaconne für Violine solo (1995; rev. 2009): Kolja Lessing (VI.); Aphorismen. Vier Stücke für Klavier nach Texten von Dietmar Scholz (2003): Angela Charlott Linckelmann (Pno.); Dialoge für Violoncello und Klavier (2003): Michael Groß (Vc.), Andreas Kersten (Pno.); Fresco für Violoncello solo (2008): Michael Groß (Vc.); Fünf Meditationen (über die Orgelfenster von St. Wolfgang in Reutlingen) für Orgel (2010): Andreas Dorfner (Org.); Nachtklänge für Gitarre und Harfe (2012): Maximilian Mangold (Git.), Mirjam Schröder (Hf.); Variationen über ein katalanisches Weihnachtslied für Violoncello und Klavier (2012): Michael Groß (Vc.), Andreas Kersten (Pno.); Albumblätter I-IV für Klavier (2015): Angela Charlott Linckelmann (Pno.). - Telos Music TLS 244 ("Nachtklänge". Kammermusik von Veit Erdmann-Abele, CD 2018)
Nachtklänge für Gitarre und Harfe. (2012): Maximilian Mangold (Git.), Mirjam Schröder (Hf.). - Musicaphon M. 56965 (,,Just Strings! ", CD 2015)
Nachtbilder für Orchester (1983): Balinger Kammerorchester, Dietrich Schöller-Manno. - Gulde Audio-Produktion (CD 2012)
Der alte Garten für gemischten Chor (1991): Kammerchor der Goethe-Universität Frankfurt, Christian Ridil. - Produktion des HR / Laumann-Verlag CD 109 (CD 1999)
Lichtgeschöpfe für Zitherorchester (1993): Zitherorchester München-Pasing, Andres Herrmann. - Tonstudio Ulrich Kraus, Köln (CD 1999)
Klangbild Winand Victor I für Klavier (1994): Friedemann Treutlein (Pno.). - RedlineTonstudio RL 10002 (CD 1995)
Intervalle für zwei Mandolinen (1988); Atem - Schlaf- Traum. Drei Stücke für Mandoline (1990); Arabesken für Gitarre (1990): Sonja Wiedemer / Klaus Wuckelt (Mand.), Sandeh
Ohnemus (Git). - Manfred-Herzog-Produktion ZD 0323 (CD 1992)
Ohnemus (Git). - Manfred-Herzog-Produktion ZD 0323 (CD 1992)
Stille Nacht für vierstimmigen Frauenchor (1988): Kammerchor des Hölderlin-Gymnasiums Nürtingen, Manfred Hehl (Ltg.). - Bauer-Studio SACD 9026-3 (CD 1992)
Atem für Mandoline (1990); Ständchen für Mandoline und Gitarre (1986): Klaus Wuckelt (Mand), Arnold Sesterheim (Git.). - Manfred-Herzog-Produktion (CD 1991)
Inventionen für Zupforchester (1979): Mandolinen-und Gitarrenorchester Ötigheim, Arnold Sesterheim. -Teldec / Zupfmusik-Diskothek ZD 0550 (CD 1988)
Stadtfanfare für drei Trompeten (1988): Günter Schmider / Christian Strütt / Thomas Kaiser (Trp.). -Bella musica BM LP 3027 (LP 1988)
Empfindungen für Sopran und Mandoline (1987): Gertrud Erhard (S.), Klaus Wuckelt (Mand.). -Teldec B 17131215 (LP 1987)
LP 1: MeNo für Altquerflöte solo (1974): Sabine Köser (Altfl.); Linien für Flöte und Orgel (1982): Sabine Köser (Fl.), Hanne Lenke (Org.); Nachtbilder für Orchester (1983): Kammerorchester Metzingen, Hannes Schmeisser
LP 2: Kleiner Jahrkreis für gemischten Chor (Helmut Hauser, 1980): Kammerchor des Eugen-Jäckle-Gaus, Maximilian Fischer; Epilog für Posaune und Orgel (1982): Hermann Egner (Pos.), Hanne Lenke (Org.); Rheinweinlied. Männerchor (Matthias Claudius, 1982); Alte Albbuche. Männerchor (Gottlob Haag, 1983): Silcherchor Zollernalb, Josef Kästle; Pan für Altblockflöte solo (1983): Sabine Köser (Altblockfl.); Wiesentalzyklus für Sopran solo, Frauenchor, zwei Flöten und Klavier (Willi Ferdinand Fischer / Gerhard Jung, 1982): Liederkranz Döffingen, Wolfgang Isenhardt; Wir alle leben in gestundeter Zeit für Männerchor, zwei Trompeten und zwei Posaunen (Werner Koser, 1983): Silcherchor Zollernalb u. a.; Die Sonnenuhr für gemischten Chor (Helmut Hauser 1983): Silcherchor Zollernalb, Josef Kästle. -Teldec 66:28310 (2 LP 1985)
LP 2: Kleiner Jahrkreis für gemischten Chor (Helmut Hauser, 1980): Kammerchor des Eugen-Jäckle-Gaus, Maximilian Fischer; Epilog für Posaune und Orgel (1982): Hermann Egner (Pos.), Hanne Lenke (Org.); Rheinweinlied. Männerchor (Matthias Claudius, 1982); Alte Albbuche. Männerchor (Gottlob Haag, 1983): Silcherchor Zollernalb, Josef Kästle; Pan für Altblockflöte solo (1983): Sabine Köser (Altblockfl.); Wiesentalzyklus für Sopran solo, Frauenchor, zwei Flöten und Klavier (Willi Ferdinand Fischer / Gerhard Jung, 1982): Liederkranz Döffingen, Wolfgang Isenhardt; Wir alle leben in gestundeter Zeit für Männerchor, zwei Trompeten und zwei Posaunen (Werner Koser, 1983): Silcherchor Zollernalb u. a.; Die Sonnenuhr für gemischten Chor (Helmut Hauser 1983): Silcherchor Zollernalb, Josef Kästle. -Teldec 66:28310 (2 LP 1985)
